Linux Grundlagen
Die wichtigsten Befehle
(list) < ls > gibt unter Linux den Inhalt der Verzeichnisse an, -h gibt in Kombination mit -l die Größe in einem für Menschen besser lesbaren Format aus , -a listet auch versteckte Dateien und Verzeichniseinträge wie . und .. auf
ls -lha(change directory) Wechsel der Verzeichnisse
cd(directory) Verzeichnisse auflisten
dir(remove) Dateien löschen
rmPasswort ändern
passwd(substitute user) Benutzer wechseln
suFenster leeren
clearDateisystem und Speicherplatz anzeigen lassen
dfWo bin ich?
pwdWer bin ich?
whoEine Textdatei anzeigen oder erstellen
catBenutzer hinzufügen
adduserUpdates herunterladen
apt-get updateUpdates verarbeiten
apt-get upgrade -yDateirechte
Chmod
Syntax: chmod XYZ datei
X: Besitzerrechte
Y: Gruppenrechte
Z: Rechte für andere Benutzer
Lesen, schreiben und ausführen
7
Lesen und Schreiben
6
Lesen und ausführen
5
Nur lesen
4
Schreiben und ausführen
3
Nur schreiben
2
Nur ausführen
1
Nützliche Tools
htop

Mit dem Prozessmanager "htop" kann man die laufenden Prozesse sowie die freien/belegten Systemressourcen anschauen. Installiert wird htop mit dem Command
apt install htop -yNach der Installation kann htop mit dem Command
htopverwenden.
btop
Mit dem Prozessmanager "btop" kann man die laufenden Prozesse sowie die freien/belegten Systemressourcen anschauen. Installiert wird btop mit dem Command:
apt install btop -y Alternativ kannst du es auch über Snap installieren.
apt install snapd -y && snap install btop Nach der Installation kann htop mit dem Command
btopverwenden.
netstat ( zusatz: -tulpen )

Mit dem Diagnose-Werkzeug "netstat" kann man verschiedene Informationen über den Status der Netzwerkschnittstelle(n) abrufen. Installiert wird netstat mit dem Command
apt install net-tools -yMit dem Command
netstat -ltnp | grep -w ':25565'kann man z.B. nachschauen, von welchem Service der Port 25565 aktuell verwendet wird.
Mit dem Command:
netstat -tulpenKannst du dir alle Aktuellen offene Ports anschauen, ebenfalls welcher Port mit welcher IP gebunden ist. Ebenfalls wird dir dann angezeigt, welcher Service denn Port verwendet.
ncdu
Mit dem Tool "ncdu" kann man die Disk Usage analysieren. Installiert wird ncdu mit dem Command
apt install ncduVerwendet man den Command
ncdu /bekommt man solch eine Anzeige:

Navigiert wird mit den Pfeiltasten. Um in ein Verzeichnis rein zu gehen drücke "Enter".
Mit der Taste "d" können Dateien oder Verzeichnisse gelöscht werden.
Mit der Taste "i" kannst du dir Informationen zu der aktuell ausgewählten Datei anzeigen lassen
Mit der Taste "b" landest du mit der Shell in dem ausgewählten Ordner.
Mit der Taste "q" beendest du ncdu
ufw
Mit dem Programm "ufw" kannst du Ports auf deinem Server verwalten. Dabei nutzt "ufw" das Programm "iptables", um die Ports zu sperren/freizuschalten.
Installiert wird ufw mit dem Command:
apt install ufwUm Ports freizuschalten, verwende:
ufw allow 80(Hiermit schaltest du Port "80" (Webserver/HTTP) frei.)
Um einen Port zu schließen, nutze:
ufw deny 80(Hiermit blockierst du Port "80" (Webserver/HTTP).)
Um UFW zu aktivieren, verwende:
ufw enableUm UFW zu deaktivieren, nutze:
ufw disableUm alle freigegebenen Ports anzusehen, nutze:
ufw statusLast updated
Was this helpful?
