LogoLogo
  • Wilkommen
  • Allgemein
    • Mein Benutzer
    • Bestellungen und Transaktionen
  • Rootserver
    • Linux Grundlagen
    • VNC Konsole Server Neustart
    • SSH Grundlagen
    • Mit (S)FTP auf Rootserver verbinden
    • Screen
    • PhpMyAdmin 8.2 Installation
    • PhpMyAdmin 7.4 Installation
    • SSL Zertifikat Installation
    • Nextcloud installation
    • Java 8 installation
    • Java 11 installation
    • Java 17 installation
    • FiveM Server einrichten
    • FiveM Server auf Ubuntu installieren
    • Teamspeak³ Server
    • Sinusbot Installer
    • Minecraft auto Start
    • Minecraft Server auf Debian 11 installieren
    • Minecraft Server mit unterschiedlichen Java Versionen starten
    • One-Click Gameserver Installation
    • Virtualhost Apache2
    • Virtualhost Redirection Apache2
    • MongoDB installieren
    • Nginx Proxy Manager installieren
    • nginx installieren
    • Fail2ban Installieren
  • Rootcp
    • Minecraft Version wechseln
    • Spigot oder Bungeecord installieren
  • ARK: Survival Evolved
    • Allgemeine Informationen
    • Administration
    • Backup
    • Modificationen
  • Terraria
    • Windows-Installation
  • Minecraft-Server
    • Allgemeine Informationen
    • Server-Icon benutzen
    • Versionswechsel
    • Modpack installieren
    • Eigene Jar Datei verwenden
    • Server-Optimierung
    • Übliche Spigot Plugins
    • Bedrock-Server
    • Bedrock-Spieler
    • Mehrere Welten
    • Datenpakete installieren
    • Mehrere Versionen zulassen
    • BungeeCord installieren
    • Dynmap installieren
    • Simple Voice Chat installieren
    • Mods auf Forge installieren
    • Mods auf Fabric installieren
    • Mods und Plugins zusammen verwenden
    • Bluemap installieren
    • FastAsyncWorldEdit Installation
  • Landwirtschafts-Simulator 22
    • Server einrichten
    • Server für Windows konfigurieren
    • Mods installieren
  • Domains
    • Allgemeine Informationen
    • DNS Einträge erstellen
    • Domain Endungen
    • Domain transferieren
  • Webspaces
    • SSL Zertifikat ausstellen
    • WordPress installieren
    • nginx Reverse Proxy
    • MediaWiki installieren
  • Docker
    • Docker Traefik Proxy
    • Docker installation
  • Sonstiges
    • Public API
    • Discord
    • Teamspeak Server
Powered by GitBook
On this page
  • CentOS
  • Ubuntu
  • Version 14.04
  • Version 16.04

Was this helpful?

Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Rootserver

MongoDB installieren

MongoDB ist eine kostenlose, Open-Source-Dokumenten-orientierte Datenbank, die Daten in JSON-ähnlichen Dokumenten mit einem flexiblen Schema speichert. Diese "NoSQL"-Datenbank ist eine beliebte Alternative zu traditionellen relationalen Datenbanken wie MySQL. Erfahren Sie, wie Sie MongoDB auf einem Cloud Server mit CentOS 7, Ubuntu 14.04 oder Ubuntu 16.04 installieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, MongoDB zu installieren:

Auf einem neuen Server: MongoDB ist als fertige Anwendung verfügbar, die beim Aufbau automatisch auf dem Server installiert werden kann.

Auf einem bestehenden Server: MongoDB kann manuell installiert und auf einem bestehenden Server konfiguriert werden.

CentOS

Um das Repository hinzuzufügen, muss eine anfangs leere mongodb-org-3.6.repo-Datei erstellt werden und zur Bearbeitung mit dem folgenden Befehl geöffnet werden

sudo nano /etc/yum.repos.d/mongodb-org-3.6.repo

Jetzt muss dort der folgende Inhalt eingefügt werden:

[mongodb-org-3.6]
name=MongoDB Repository
baseurl=https://repo.mongodb.org/yum/redhat/$releasever/mongodb-org/3.6/x86_64/
gpgcheck=1
enabled=1
gpgkey=https://www.mongodb.org/static/pgp/server-3.6.asc

Nun das System mit sudo yum update aktualisieren und MongoDB mit dem folgenden Befehl installieren:

sudo yum install -y mongodb-org

Ubuntu

Version 14.04

MongoDB neustarten und den öffentlichen MongoDB GPG-Schlüssel importieren:

sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv 2930ADAE8CAF5059EE73BB4B58712A2291FA4AD5

Erstelle eine anfangs leere mongodb-org-3.6.list Datei:

echo "deb [ arch=amd64 ] https://repo.mongodb.org/apt/ubuntu trusty/mongodb-org/3.6 multiverse" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-3.6.list

Nun muss noch die Paketdatenbank aktualisiert werden:

sudo apt-get update

MongoDB lässt sich ganz einfach mit diesem Befehl installieren:

sudo apt-get install -y mongodb-org

Version 16.04

Bei Ubuntu 16.04 ist genau das gleiche, der zweite Befehl ist jedoch ein wenig anders:

echo "deb http://repo.mongodb.org/apt/ubuntu xenial/mongodb-org/3.6 multiverse" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-3.6.list
PreviousVirtualhost Redirection Apache2NextNginx Proxy Manager installieren

Last updated 2 years ago

Was this helpful?