LogoLogo
  • Wilkommen
  • Allgemein
    • Mein Benutzer
    • Bestellungen und Transaktionen
  • Rootserver
    • Linux Grundlagen
    • VNC Konsole Server Neustart
    • SSH Grundlagen
    • Mit (S)FTP auf Rootserver verbinden
    • Screen
    • PhpMyAdmin 8.2 Installation
    • PhpMyAdmin 7.4 Installation
    • SSL Zertifikat Installation
    • Nextcloud installation
    • Java 8 installation
    • Java 11 installation
    • Java 17 installation
    • FiveM Server einrichten
    • FiveM Server auf Ubuntu installieren
    • Teamspeak³ Server
    • Sinusbot Installer
    • Minecraft auto Start
    • Minecraft Server auf Debian 11 installieren
    • Minecraft Server mit unterschiedlichen Java Versionen starten
    • One-Click Gameserver Installation
    • Virtualhost Apache2
    • Virtualhost Redirection Apache2
    • MongoDB installieren
    • Nginx Proxy Manager installieren
    • nginx installieren
    • Fail2ban Installieren
  • Rootcp
    • Minecraft Version wechseln
    • Spigot oder Bungeecord installieren
  • ARK: Survival Evolved
    • Allgemeine Informationen
    • Administration
    • Backup
    • Modificationen
  • Terraria
    • Windows-Installation
  • Minecraft-Server
    • Allgemeine Informationen
    • Server-Icon benutzen
    • Versionswechsel
    • Modpack installieren
    • Eigene Jar Datei verwenden
    • Server-Optimierung
    • Übliche Spigot Plugins
    • Bedrock-Server
    • Bedrock-Spieler
    • Mehrere Welten
    • Datenpakete installieren
    • Mehrere Versionen zulassen
    • BungeeCord installieren
    • Dynmap installieren
    • Simple Voice Chat installieren
    • Mods auf Forge installieren
    • Mods auf Fabric installieren
    • Mods und Plugins zusammen verwenden
    • Bluemap installieren
    • FastAsyncWorldEdit Installation
  • Landwirtschafts-Simulator 22
    • Server einrichten
    • Server für Windows konfigurieren
    • Mods installieren
  • Domains
    • Allgemeine Informationen
    • DNS Einträge erstellen
    • Domain Endungen
    • Domain transferieren
  • Webspaces
    • SSL Zertifikat ausstellen
    • WordPress installieren
    • nginx Reverse Proxy
    • MediaWiki installieren
  • Docker
    • Docker Traefik Proxy
    • Docker installation
  • Sonstiges
    • Public API
    • Discord
    • Teamspeak Server
Powered by GitBook
On this page
  • Was ist SSH?
  • Grundlegende Syntax
  • SSH Keys
  • Weitere Ressourcen zum Thema SSH

Was this helpful?

Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Rootserver

SSH Grundlagen

Was ist SSH?

Mit ssh kann man sich mit seinem Server verbinden und Befehle ausführen

Grundlegende Syntax

Mit

ssh <NUTZER>@<SERVER>

kann man sich mit seinem Server verbinden

SSH Keys

Mit ssh-keygen kann man sich sogenannte SSH-Keys erstellen. Diese kann man an Stelle eines Passworts nutzen um sich mit seinem Server zu verbinden. Die SSH Keys werden anschließend in C:/Users/<DEIN BENUTZERNAME>/.ssh gespeichert. Um diese SSH Keys tatsächlich nutzen zu können muss der sogenannte public key (erkennbar an der Endung .pub) zuerst auf den Server kopiert werden. Dies kann man mit einem Tool namens scp erledigen:

scp C:/Users/<NUTZER>/.ssh/id_rsa.pub <SERVER-NUTZER>@<SERVER-IP>:~/.ssh

Nun sollte man sich mit

ssh <NUTZER>@<SERVER>
``` zum Server verbinden können ohne sein Passwort zu nutzen.

## WICHTIGDie IP-Adresse deines Hosts kopiere dir bitte heraus.
Auf keinen Fall den private key (`id_rsa`) weitergeben. **Wenn der Schlüssel kein Passwort hat kann jeder mit dem Schlüssel auf euren Server zugreifen!**

## Server alias
Um nicht jedes Mal die IP-Adresse des Servers eintippen zu müssen kann man sich auch einen alternativen Namen festlegen.
Diesen kann man festlegen in dem man die Datei `C:/Users/<NUTZER>/.ssh/config` editiert (falls die Datei nicht vorhanden ist einfach selbst erstellen):

Host HostName <Tatsächliche-IP-Adresse>

Von nun an kann man sich mit dem Server auch mit dem folgenden Befehl verbinden:
```bash
ssh <NUTZER>@<Alternativer-Name>

Weitere Ressourcen zum Thema SSH

https://media.ccc.de/v/gpn20-8-besser-leben-mit-ssh - Interessanter Vortrag mit einigen Tips zu ssh https://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Shell - Erklärt gut die Geschichte und weiteren Funktionen von SSH

PreviousVNC Konsole Server NeustartNextMit (S)FTP auf Rootserver verbinden

Last updated 1 year ago

Was this helpful?