LogoLogo
  • Wilkommen
  • Allgemein
    • Mein Benutzer
    • Bestellungen und Transaktionen
  • Rootserver
    • Linux Grundlagen
    • VNC Konsole Server Neustart
    • SSH Grundlagen
    • Mit (S)FTP auf Rootserver verbinden
    • Screen
    • PhpMyAdmin 8.2 Installation
    • PhpMyAdmin 7.4 Installation
    • SSL Zertifikat Installation
    • Nextcloud installation
    • Java 8 installation
    • Java 11 installation
    • Java 17 installation
    • FiveM Server einrichten
    • FiveM Server auf Ubuntu installieren
    • Teamspeak³ Server
    • Sinusbot Installer
    • Minecraft auto Start
    • Minecraft Server auf Debian 11 installieren
    • Minecraft Server mit unterschiedlichen Java Versionen starten
    • One-Click Gameserver Installation
    • Virtualhost Apache2
    • Virtualhost Redirection Apache2
    • MongoDB installieren
    • Nginx Proxy Manager installieren
    • nginx installieren
    • Fail2ban Installieren
  • Rootcp
    • Minecraft Version wechseln
    • Spigot oder Bungeecord installieren
  • ARK: Survival Evolved
    • Allgemeine Informationen
    • Administration
    • Backup
    • Modificationen
  • Terraria
    • Windows-Installation
  • Minecraft-Server
    • Allgemeine Informationen
    • Server-Icon benutzen
    • Versionswechsel
    • Modpack installieren
    • Eigene Jar Datei verwenden
    • Server-Optimierung
    • Übliche Spigot Plugins
    • Bedrock-Server
    • Bedrock-Spieler
    • Mehrere Welten
    • Datenpakete installieren
    • Mehrere Versionen zulassen
    • BungeeCord installieren
    • Dynmap installieren
    • Simple Voice Chat installieren
    • Mods auf Forge installieren
    • Mods auf Fabric installieren
    • Mods und Plugins zusammen verwenden
    • Bluemap installieren
    • FastAsyncWorldEdit Installation
  • Landwirtschafts-Simulator 22
    • Server einrichten
    • Server für Windows konfigurieren
    • Mods installieren
  • Domains
    • Allgemeine Informationen
    • DNS Einträge erstellen
    • Domain Endungen
    • Domain transferieren
  • Webspaces
    • SSL Zertifikat ausstellen
    • WordPress installieren
    • nginx Reverse Proxy
    • MediaWiki installieren
  • Docker
    • Docker Traefik Proxy
    • Docker installation
  • Sonstiges
    • Public API
    • Discord
    • Teamspeak Server
Powered by GitBook
On this page
  • Setup Java 17 Debian
  • Setup Java 17 Ubuntu

Was this helpful?

Edit on GitHub
Export as PDF
  1. Rootserver

Java 17 installation

Setup Java 17 Debian

Wichtig ist, dass Sie zuerst Paketliste von Ihrem Debian Betriebssystem aktualisieren und mögliche Updates installieren. Dies können Sie mit einem einfachen Befehl durchführen:

apt update && apt upgrade -y

Falls Sie Java-17 auf Debian 11 o. 12 installieren möchten, können Sie dies mit einem einfachen Befehl durchführen:

apt install openjdk-17-jre-headless -y

Falls Sie allerdings gerne Java-17 auf Debian-10 installieren möchten, führen Sie bitte folgenden Befehl durch:

apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys 73C3DB2A && echo "deb http://ppa.launchpad.net/linuxuprising/java/ubuntu focal main" | tee /etc/apt/sources.list.d/java.list && apt update && apt install oracle-java17-installer -y

Mit diesem Befehl kannst du die Version überprüfen

java -version

Beispielausgabe:

openjdk version "17.0.9" 2023-10-17
OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.9+9-Debian-1deb11u1)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.9+9-Debian-1deb11u1, mixed mode, sharing)

Setup Java 17 Ubuntu

Wichtig ist, dass Sie zuerst Paketliste von Ihrem Debian Betriebssystem aktualisieren und mögliche Updates installieren. Dies können Sie mit einem einfachen Befehl durchführen:

apt update && apt upgrade -y

Sobald Sie alle Packages aktualisiert haben, müssen Sie als nächstes das Software-Properties-Common Package installieren, um die Paketquellen besser verwalten zu können:

apt install software-properties-common -y

Danach fügen Sie Java zu Ihrer Repository, um Java-17 in Ihrer Paketliste identifizieren zu können:

add-apt-repository ppa:linuxuprising/java

mit Enter bestätigen

Anschließend müssen Sie wieder Ihre Paketliste aktualisieren:

apt update && apt upgrade -y

Sobald Sie Ihre Paketliste aktualisiert haben, so können Sie problemlos nun Java-17 vollständig installieren:

apt install oracle-java17-installer -y

Dann jeweils Bestätigen

Mit diesem Befehl kannst du die Version überprüfen

java -version

Beispielausgabe:

java version "17.0.6" 2023-01-17 LTS
Java(TM) SE Runtime Environment (build 17.0.6+9-LTS-190)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 17.0.6+9-LTS-190, mixed mode, sharing)
PreviousJava 11 installationNextFiveM Server einrichten

Last updated 1 year ago

Was this helpful?